|
2003 |
|
TROPICAL
ISLAND / Briesen-Brand
Tropical Island ist eine bauliche Entwicklung für Länder, in denen
vom Urlaub in warmen Gefilden geträumt wird. Das Gebiet wird durch
einen Eingangspavillon, der die tropische Welt symbolisiert, betreten. Nachdem
das Besucherzentrum passiert ist, wird die Hauptattraktion des Geländes
sichtbar: Tropical Island.
Tropical Island bietet in einer domartigen Halle ein kontrolliertes Klima
mit tropischer Vegetation, Wasserfällen, Seen mit Stränden, Lagunen
und Regenwald, aber auch Restaurants und Strandbars.
Tropical Island ist als Insel angelegt und in eine ausgedehnte, bewachsene
Dünenlandschaft eingebettet. Der Zugang erfolgt über ein durch
Länderpavillons gegliedertes Gelände (Tropical Parkway).
Außerdem ist die Errichtung eines 500-Zimmer-Resorthotels vorgesehen. |
|
|
|
|
B-PLAN
02/03 / Waßmannsdorf
Durch diese Planung werden die bereits im Verfahren befindlichen Bauleitpläne
in einem umfassenden Maßstab zur Entwicklung von Waßmannsdorf-Ost
ergänzt. Die Festsetzungen erlauben selbstverständlich eine
phasenweise Errichtung der erheblichen Gebäudevolumen. |
|
|
|
|
B-PLAN
01/03 / Waßmannsdorf und Schönefeld
Die kommunale Planung beinhaltet eine gemarkungsübergreifende Straßenplanung
zur Erschließung von Gewerbeflächen und zur verkehrlichen Anbindung
an die Bundesstrasse
B96a. |
|
2002 |
 |
B-PLAN
01/99 (B) / Waßmannsdorf
Die verbindliche Bauleitplanung sieht die Errichtung von gewerblich genutzten
Gebäuden in unmittelbarer Nähe zum Großflughafen BBI vor.
Die städtebaulichen Festsetzungen ermöglichen auch kleinteilige
Bauvolumen, die eine phasenweise Entwicklung der enormen Baumassen problemlos
zulassen.
|
|
2001 |
 |
B-PLAN NR. 5 "GUTSANLAGE LAASE" / Neuenkirchen auf Rügen
Die Strukturen der bestehenden Gutsanlage Laase werden durch einfache, geometrische
Maßnahmen erweitert und ergänzt, so daß eine neue Einheit geschaffen wird ohne das
bereits Bestehende zu überformen. Die Vernetzung der Bebauung und der Plätze mit der
westrügenschen Boddenlandschaft schafft einen Wohnstandort, der hohe Ansprüche erfüllt.
Der Gutspark im Westen und der Bootsanleger im Norden betonen die Qualitäten der
geplanten Rekonstruktion der Gutsanlage Laase. |
|
2000 |
|
B-PLAN 02/93 (B) / Waßmannsdorf
Die Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplans 02/93 sieht angemessene Erhöhungen
der gewerblichen Nutzungen vor. |
|
1999 |
  |
B-PLAN 01/99 (A) / Waßmannsdorf
Die verbindliche Bauleitplanung entwickelt gewerbliche Nutzungen in unmittelbarer Nähe
des Großflughafens Berlin Brandenburg International. Zum bestehenden Ort entstehen
aufgelöste Bauvolumen, die von einer geschlossenen Bebauungszeile zur Lärmabschottung
umklammert werden. |
|
1998 |
 |
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN / Großziethen
Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Großziethen ordnet die zukünftigen Siedlungsflächen
auf der Grundlage einer angemessenen Entwicklung der bestehenden Siedlungsflächen.
Es ist der Versuch, bereits bestehende Fehlentwicklungen durch Integration in die
2 Hauptsiedlungskörper des Ortes zu assimilieren und eine diesem Wohnstandort
erforderliche Eigenentwicklung zuzulassen. |
|
|
|
 |
B-PLAN 004 "GARTENSTADT" / Großziethen
Die Erstellung des 60 ha Bebauungsplans 004 "Gartenstadt" in Großziethen sichert die
Wohnnutzung in offener Bauweise für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das weitläufig angelegte
Gebiet grenzt an die Stadtkante von Berlin und führt diesen Bereich einer geordneten
städtebaulichen Entwicklung zu, um dem erheblichen Ansiedlungsdruck gerecht zu werden
ohne die in einem halben Jahrhundert gewachsenen Strukturen zu überformen. |
|
|
|
 |
B-PLAN HELLE / Rügen
In mehreren, organisch ausgeformten Quartieren werden Siedlungsflächen entwickelt,
deren Realisierung die Rekonstruktion der denkmalgeschützten Gutsanlage Helle ermöglicht.
Die Eingrünung der Siedlungsränder definiert den Standort Helle in der offenen
Kulturlandschaft Rügens. |
|
1996 |
 |
B-PLAN 02/96 / Schönefeld
Der Bebauungsplan regelt die Bebauung an repräsentativer Stelle in direkter Nähe zum
zukünftigen Großflughafen BBI und markiert gleichzeitig den Ortseingang von Schönefeld.
Die Bebauung sieht Einzelbaukörper über einem Sockelgeschoß vor.
Die großflächige Verglasung schafft halböffentliche Freiräume für die Nutzer und schirmt
von den erheblichen Lärmimmissionen ab. |
|
|
|
 |
B-PLAN NR. 2 "GUTSHOF TETZITZ" / Rügen
Die streng symmetrische Struktur der denkmalgeschützten Gutshofanlage Tetzitz wird zu
den organischen Siedlungsflächen der geplanten Wohnbebauung in Kontrast gesetzt.
Der Siedlungskörper wird durch die geplante Eingrünung definiert und von der offenen
Landschaft abgesetzt. Die geschwungene Allee verbindet den denkmalgeschützten
Gutspark mit dem Naturschutzgebiet des Tetzitzer Sees. |
|
1993 |
 |
B-PLAN 02/93* / Waßmannsdorf
Das Gebiet wird durch flankierende Riegelbebauung von den Lärmquellen abgeschirmt,
so dass sich ein weitgehend störungsarmer zentraler Bereich für gehobene Nutzungsformen
entwickeln kann. Ein Landschaftspark schließt das Gebiet nach Osten ab und markiert
die neugebildete Ortskante. |
|
1992 |
  |
V UND E-PLAN* / Waßmannsdorf
Das Vorhaben umfasst Hotel- und Gewerbeneubauten in unmittelbarer Nachbarschaft
des zukünftigen Großflughafens BBI. Das Grundstück wird in drei Bereiche verschiedener
Nutzungsqualitäten eingeteilt: Das Hotel schafft ein erkennbares Zeichen an der
Bundesstraße, kleinteilige Volumen vermitteln zum bestehenden Ort, der östliche
Gebäuderiegel schirmt das Gebiet gegen die erheblichen Lärmimmissionen ab. |
|
1988 |
|
ENTWICKLUNGSSTUDIEN* / Berlin
Städtebauliche Studien für die Entwicklung von Teilbereichen des Wedding und Lichterfelde
West in Berlin. |
|